Da hin und wieder eine xOTA Aktivierung ansteht und man nicht immer nur mit QRP arbeiten möchte, ist manchmal auch ein Tuner erforderlich. Eigentlich ist der bekannte LDG Z-100 optimal. Der SG-239 hat jedoch auch seine Vorzüge für den Draht im Baum. Da er ohne Gehäuse kommt, ist das die Gelegenheit ihn so aufzubauen, wie es zur übrigen Ausrüstung am besten passt. Hier einen Aufbauvorschlag für endgespeiste Drähte und Koaxialkabel. Auf der Eingangsseite finden Powerpole für die Stromversorgung und ein XLR-Anschluss für Stromversorgung und externe Steuerung platz.
Auf der HF-Seite ist das vielleicht nicht der eleganteste Aufbau. Aber die gute alte Erfahrung sagt: "Je mehr Mühe man sich gibt, um so schlechter geht´s am Ende".
