Springe zum Inhalt

Im Nachgang zum letzten OV-Abend und der Diskussion über die Vor- und Nachteile diverser Logprogramme gibt Bernd (DL8AWJ) den Hinweis auf die Webseite von DF3CB und dem dort beschriebenen Logprogramm Fast Log Entry. Bernds Meinung, dass FLE für jeden Portabel-Funker zumindest ein Test wert ist, kann man sich nur anschließen. Hier der Link zu FLE

Der für den 13. Mai 2023 geplante Radio und Funkflohmarkt in Garitz bei Zerbst fällt leider aus. Die Betreiber des Landgasthofes mussten dem Organisationsteam kurzfristig absagen. Der traditionelle Radio- und Funkflohmarkt in Garitz findet seit 1979 zweimal jährlich statt. Der Herbstflohmarkt wird wie geplant, am 21. Oktober 2023, in Garitz stattfinden Wir hoffen euch im Herbst wieder begrüßen zu dürfen.

73! Euer Organisationsteam
Stefan (DL1WKP)

Da diese Info für die Mai-Thüringen-Info zu spät erscheinen würde informierte Rolf (DL2ARH) über den Distriktverteiler

Auf den verschiedenen Bändern sind immer mehr digitale Signale zu vernehmen. CW, RTTY und später AFSK (PR 1k2), FT4 und FT8 kann man noch recht gut am Klang identifizieren. Um sich einen Eindruck über die vielen anderen Modulationsarten zu verschaffen, gibt es die unten stehende Webseite. Ich denke, ein sehr anspruchsvolles Projekt, wofür den Erstellern ein großes Lob gebührt.

Signal Identification Wiki (sigidwiki.com)

Dazu noch ein Printscreen der Seite, damit man einen ersten Eindruck gewinnen kann.

Bernd (DL8AWJ) macht auf das Video von Arthur (DL2ART) aufmerksam. Dort wird ein wirklich kleiner Portabeltransceiver vorgestellt. Im ersten Teil erfolgt das Unboxing und im zweiten Teil wird über Stromverbrauch und Ausgangsleistung berichtet. Vielleicht folgt bald der dritte Teil mit der Vorstellung des praktischen Betriebs. TNX Bernd für den guten Hinweis!

Endlich gibt es ein Gerät zur Senkung der Stromkosten, was ganz offensichtlich perfekt funktioniert. Die auf dem Foto benannte Firma vertreibt dieses Gerät aktuell im Internet. Jeder, der dieses Gerät benutzt, wird im ungünstigsten Fall keine Lust mehr haben Strom zu verbrauchen. Im optimalen Fall braucht man nie wieder Strom.
Wie versprochen: Es hilft jedes Mal.... Definitiv!

Unser Distriktvorstand weist auf die Earth Hour hin, die heute von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr stattfindet. Deshalb sollten wir für eine Stunde alle Relaisfunkstellen ausschalten!

Am Samstag läuft zum wiederholten Male von 20.30 bis 21.30 Uhr die Earth Hour. Im ganzen Distrikt Thüringen werden für eine Stunde alle Relaisstellen, Linkstrecken und das HamNet ausgeschaltet. Zu dieser größten weltweiten Umwelt- und Klimaschutzaktion hat der DARC, WWF, World Wide Fund For Nature, zu Deutsch Welt-Naturstiftung, aufgerufen:
Gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise, die auf fossilen Abhängigkeiten beruht und sich stetig ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 wichtig: Mit dieser Aktion fordern wir gemeinsam entschlossenere Klimaschutz-Maßnahmen. Die Klimakrise wartet nicht, wir auch nicht!“ So hat der Distrikt Thüringen zur Teilnahme aufgerufen.

„Mit der Earth Hour fordern wir entschlossenere Maßnahmen für den Klimaschutz. Dieser Sommer muss zum Sommer der Umsetzung werden.“ Übergreifend bitten wir auch in dieser Stunde Funkstille auf Kurzwelle zu halten, die Endstufen auszuschalten. Ausgenommen sind Funkstellen, welche ausschließlich mit wirklich erneuerbaren Energien versorgt werden. Ein gute Möglichkeit seine Notfunkfähigkeiten zu testen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die nächstfolgende Earth Hour läuft am 30. März 2024.

Rolf (DL2ARH)

stell. Distriktvorsitzender
Distrikt Thüringen